Hunderte Kilometer Flüsse, verbunden durch perfekt gestaltete Kanäle, bilden eines der besten Schifffahrtssysteme Europas. Entlang der Strecke gibt es viele interessante, auch historische Schleusen und weitere interessante hydrotechnische Anlagen, wie Portagen und mehrere Kilometer lange Einbahntunnel, in denen der Verkehr durch Lichter gesteuert wird. Entlang der Route gibt es – wie in Frankreich – viele schöne Städte, Dörfer, Burgen und Schlösser – immer mit einer reichen und interessanten Geschichte. Und natürlich köstliche französische Küche, angereichert mit dem Besten Frankreichs, nämlich lokalen Weinen. Jeder Abschnitt hat seine eigenen Besonderheiten, jeder ist auf seine Art interessant und es lohnt sich, ihn zu durchqueren. Frankreich vom Deck unserer Weichsel aus ist ein wahrer Genuss, herrlich und leicht zugänglich!
1. EPISODE 10 Tage, WEIL AM RHEIN – MILOUSE – CHALON-SUR-SAONE – SAINT-JEAN-DE-LOSNE Distanz: 275 km. Nachdem wir den Rhein verlassen haben, erreichen wir bald Mulhouse, das nicht nur für seine charmante Altstadt bekannt ist, sondern auch für mehrere technische Museen, die das reiche Erbe der Stadt aus der Zeit der industriellen Revolution präsentieren. Als nächstes umrunden wir die Altstadt von Besançon, deren Ursprünge bis in die Römerzeit zurückreichen. Wie die meisten Siedlungen im felsigen Jura, z. B. eine andere historische Stadt – Montbéliard. Der Rhone-Rhein-Kanal, der vom Wasser des Flusses Doubs gespeist wird, der seit Jahrhunderten für die Schifffahrt genutzt wird. Der Doubs schlängelt sich durch das Juragebirge, ist wechselhaft und sogar launisch. Deshalb wurde im 18. Jahrhundert beschlossen, einen Kanal zu bauen und die Schifffahrt für größere Schiffe unabhängig von den hydrologischen Bedingungen zu ermöglichen. So entstand ein wunderschöner Kanal, der sich durch die felsigen Berge zieht und über viele Schleusen und Tunnel verfügt, die es ermöglichen, die Höhenunterschiede zu überwinden. Teilweise können auch kleinere Einheiten auf dem Fluss gesegelt werden. Wir passieren das schöne Dole und beenden diese Etappe der Reise an der Saône in Sain-Jean-de-Losne.
2. EPISODE 10 Tage, SAINT-JEAN-DE-LOSNE – CHALON-SUR-SAONE – LYON Entfernung: 250 km Quellen zufolge reicht die regelmäßige Schifffahrt auf der Saône bis in die Römerzeit zurück. Einige Städte stammen aus dieser Zeit, z. B. das malerische Port-sur-Saone, in dessen Nähe wir einen Teil der Strecke durch einen Tunnel passieren. Unterwegs passieren wir Touristenattraktionen wie das Schloss in Talmay, die Höhlen in Beze und die auf einer Insel gelegene Altstadt von Chalon-sur-Saone. Auf den umliegenden Hügeln erstrecken sich die berühmten burgundischen Weinberge. Wir haben also jede Menge tolle Getränke. Nachdem wir Burgund verlassen haben, erreichen wir bald die drittgrößte Stadt Frankreichs – Lyon. Der Liegeplatz direkt neben der Altstadt ist ein hervorragender Ausgangspunkt für den Besuch des Zentrums und der auf dem Hügel gelegenen Kathedrale Notre-Dame.
3. EPISODE 10 Tage, LYON – Rhône – Kleine Rhône – Can. Sete-Rhône – MONTPELLIER Entfernung: 350 km (hauptsächlich mit der Flussströmung). Die Rhône ist ein wunderschöner, majestätischer Fluss, der seit Hunderten von Jahren als schiffbare Route genutzt wird. Daher gibt es an seinen Ufern zahlreiche Überreste, die die große Bedeutung dieser Wasserstraße belegen. Beim Aufstieg passieren wir immer wieder wunderschöne Paläste, Burgen, Bauruinen, auch aus der Römerzeit, und unzählige historische Städte und Dörfer. Darunter Avignon mit der berühmten Brücke, direkt neben der wir unsere Yacht anlegen können. Wir passieren auch viele riesige und oft architektonisch interessante Brücken und passieren mehrere große Schleusen, oft in Begleitung von Handelsschiffen, die hier regelmäßig fahren. Schließlich betreten wir die Kleine Rhône, die, wie der Name schon sagt, völlig anders als die Große ist und intimer ist. Die letzten paar Dutzend Kilometer legen wir entlang des Sete-Rhône-Kanals zurück, der uns zum Ziel unserer Route, nämlich Montpellier, führt. Zum Abschluss noch eine Stadtrundfahrt.
Der Süden Frankreichs verwöhnt uns mit mildem Klima und wunderschönen Landschaften. Die Region, in der wir segeln, ist die Camargue – ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Insbesondere Gebiete wie das Biosphärenreservat – Stausee Etang de Thau. Wir können hier leicht viele Vogelarten beobachten, darunter auch Flamingos. Hier leben auch Wildpferde und schwarze Bullen. Wir sind nur wenige Schritte von den wunderschönen Sandstränden des Mittelmeers entfernt – ein Spaziergang lohnt sich. Auch Liebhaber der guten französischen Küche werden von einer Reise durch die Camargue nicht enttäuscht sein. Die Nähe zum Meer garantiert die Verfügbarkeit von frischen Meeresfrüchten und die örtlichen Weinberge sind für die Herstellung hervorragender Getränke wie „Muscat de Frontignan“ oder „Noilly Prat“ bekannt. Schließlich ist eine Kreuzfahrt eine große Attraktion für Touristen. Historische Städte, Dörfer, Burgen, Schlösser und Ruinen laden in der Gegend verstreut zum Erkunden ein. Darunter natürlich die Altstadt von Montpellier, die Verteidigungsmauern der Festung Aigues-Mortes und die auf einer Insel gelegene, von Weinreben umgebene Kathedrale de Maguelone.
4. EPISODE 10 TAGE, MONTPELLIER – Can. Sete-Rhône – Can. du Midi – CARCASSONNE Entfernung: 240 km. Der Canal du Midi ist ein wahres Mekka für Hausboten! Menschen aus der ganzen Welt kommen, um ihr Wasserabenteuer zu beginnen. Daher gibt es während der Saison viel Verkehr, aber im Winter müssen wir uns keine Sorgen machen. Der in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaute Kanal ist ein wahres hydrotechnisches Kunstwerk. Einzigartige, ovale Schleusen, oft mit mehreren Stufen, Aquädukte und Wehre bilden ein perfekt funktionierendes System, auch architektonisch bis ins kleinste Detail perfektioniert. Deshalb steht der Canal du Midi auf der UNESCO-Liste. An den Ufern liegen malerische historische Städte, aber auch architektonische Perlen wie das von Verteidigungsmauern umgebene Carcassonne, dessen bescheidenere Gegenstücke die bekannten polnischen Städte Paczków und Szydłów sind. Das muss gesegelt werden! Leider führten Schäden am Kanal, die durch plötzliche Überschwemmungen verursacht wurden, zu seiner Schließung und verhinderten, dass er weiter fließen konnte – nach Toulouse und später entlang des Garona-Flusses und des Garone-Kanals nach Bordeaux. Deshalb fuhren wir fast bis Ende Februar viermal auf dem zugänglichen Abschnitt des Kanals zwischen Agde und Carcassone und endeten in Montpellier.
5. RÜCKKEHR ABSCHNITT 10 Tage, MONTPELLIER - LYON - SAINT-JEAN-DE-LOSNE Entfernung: 350 km
6. RÜCKKEHR 10 Tage, SAINT-JEAN-DE-LOSNE – WEIL AM RHEIN Distanz: 275 km
7. EPISODE 10 Tage WEIL AM RHEIN – STRASSBURG – MEINZ – FRANKFURT AM MEIN – Ende der Expedition